Ein zukünftiger König, er kann sich nicht alles erlauben, er kann sich nicht geben wie er will, weil es seinem Stand einfach nicht geziemt. Wir sind keine Prinzen, doch sind wir etwas größeres, Kinder Gottes. Verhalten wir uns auch als solche? Wie sollen wir als Kinder Gottes leben? Gespannt? Dann hör doch gerne mal rein.
Was macht eine Liebe aus, die ein Leben lang hält? In einer Zeit, in der Ehen oft scheitern, zeigt eine tiefere Auseinandersetzung mit dem Hohelied fünf entscheidende Aspekte auf: Selbstbeherrschung, Verbindlichkeit, Unüberwindbarkeit, Fokussierung und Partnerschaftlichkeit. Wie können Paare sicherstellen, dass ihre Liebe stark bleibt und den Alltag übersteht?
Warum brauchen wir Veränderung? Weil Jesus in Liebe zu uns kam. Das ist das Geheimnis. Er kam aus Liebe, um uns auf der Erde zu begegnen um unsere Herzen frei zu machen von so vielen Zwängen, denen wir unterliegen.
Das 23. Kapitel des Matthäusevangeliums enthält die ernsten Warnungen des Herrn an die Pharisäer und Schriftgelehrten. Der Herr spricht sie in Form von 8 „Wehe!“-Rufen aus, um sie aufzurütteln und vor dem kommenden Gericht zu warnen, wenn sie nicht umkehren und ihre selbstgerechte Haltung bereuen würden. Die Wehe-Rufe enthalten dennoch etwas von der Gnade Gottes, denn die Gerichtsfolgen werden nur angekündigt, aber das Gericht selbst war noch nicht da. Gott gab noch einmal Gelegenheit zur Busse.
Wir sind alle schuldig vor Gott und verfehlen die Herrlichkeit Gottes, doch Gott hat für uns den Weg durch Jesus frei gemacht und will uns Befreiung schenken!
Haben wir ungeklärte Beziehungen oder Konflikte? Anhand des Philipperbriefes macht André Töws deutlich, wie wichtig es ist ein Friedensstifter zu sein und den wahren Kern des Konflikts zu finden. Wir brauchen ein festes Fundament im Herrn, um Stabilität und Frieden zu haben.
Sprechen deine Taten lauter als deine Worte? Der Evangelist Johannes beschreibt in seinen Briefen, dass die Worte und Taten von Jesus immer übereinstimmten. In den Evangelien sehen wir, dass Jesus offen sagte, wer er war: der Sohn Gottes und der Messias. Und er genügte dem moralischen Anspruch, den er den Menschen etwa in seiner Bergpredigt vermittelte. Aber hinter dem Begriff eines authentischen Lebens steckt noch mehr. In der neuen machbar-Folge spricht Jochen Endres darüber, wie Jesus uns ganz konkret Authentizität vorlebte. Abonniere auch unseren machbar-Newsletter! Dort bekommst du „direkt machbare“ Missionstipps, Gebetsvorschläge und Testimonials. In unseren Blogartikeln vertiefen wir außerdem regelmäßig die Themen aus dem Podcast. War es machbar? Schreib uns gern von deinen Erfahrungen als Alltagsmissionar an machbar@heukelbach.org!
Haben wir verlernt, was Freundschaft ist? Welche Konsequenzen hat Gastfreundschaft für das Leben unserer Gäste? Um diese spannenden Fragen geht es in der neuen machbar-Folge mit Christian Caspari. Bist du bereit für die Challenge, die Christian für dich bereithält? Dann hör dir unbedingt die ganze Folge an und schicke deine Einsendung an machbar@heukelbach.org. Du willst mehr wissen? Dann lies unseren Blogartikel zum Thema Gastfreundschaft oder das Buch Offene Türen öffnen Herzen von Rosaria Butterfield. Abonniere auch unseren machbar-Newsletter! Dort bekommst du „direkt machbare“ Missionstipps, Gebetsvorschläge und Testimonials. Schreib uns auch gern von deinen Erfahrungen als Alltagsmissionar an machbar@heukelbach.org!