Das letzte Mal haben wir mit dem 25. Kapitel des Matthäusevangeliums die Auslegung der Ereignisse des langen Dienstags abgeschlossen. Mit dem ersten Vers des 26. Kapitels beginnt der Mittwoch. Gleichzeitig beginnt hier auch der 7. Teil, der letzte und sehr bedeutende Teil des Berichts von Matthäus. Diese Einteilung ist im Text selbst unter der Leitung des Heiligen Geistes verankert worden, und zwar durch die Formulierung “Nachdem Jesus alle diese Reden vollendet hatte …”. In diesem Abschnitt geht es um die Vorbereitungen für das Passahfest. Der Herr kündigt den Jüngern an, dass er bei diesem Fest überliefert werden würde, um dann gekreuzigt zu werden. Parallel bereiten sich die führenden Köpfe der Juden darauf vor, den Herrn Jesus möglichst ohne Aufsehen und nicht beim bevorstehenden Fest zu ergreifen und zu beseitigen.Darauf folgt der Bericht über Salbung des Herrn Jesus in Bethanien, im Haus der drei Geschwister Martha, Maria und Lazarus. Hier geschah die Salbung des Herrn: Während das Volk Israel im Begriff stand, seinen König und Gesalbten Gottes zu verwerfen und zu kreuzigen, drückte Maria ihre tiefe Liebe und Wertschätzung für den Messias Jesus mit dem Einsatz der überaus wertvollen Salbe aus, die auf sein Haupt ausgoss.Die scheinbaren Widersprüche zu den Berichten anderer Evangelien werden in diesem und dem folgenden Vortrag behandelt, erklärt und aufgelöst.
Die jüdische Volksmenge, angestiftet von den jüdischen Führern, verlangt von Pilatus die Kreuzigung Jesu. Barabas der Mörder wird anstelle freigelassen. Wer trägt die Schuld der Verurteilung des einzig gerechten HERRN?
Auch im Bereich Ehe können wir das "zurück zur ersten Liebe - Prinzip" aus der Bibel übertragen. André Töws gibt einige praktische Tipps, um die Liebe zum Ehepartner neu zu beleben und damit Gott zu verherrlichen.
In stürmischen Zeiten fest im Glauben an Jesus verwurzelt bleiben, wer möchte das nicht. Doch das geht nur in Gemeinschaft. Der Hebräerbrief erinnert uns daran, dass wir Vorbilder im Glauben brauchen, die uns prägen. Doch weil Menschen fehlbar sind, sollen wir nicht die Vorbilder nachahmen, sondern ihren Glauben an Jesus, der der Ankerpunkt für unser Leben ist. In ihm hat Gottes Treue ein menschliches Antlitz bekommen. Die Orientierung an Jesus hilft uns, einen klaren Blick zu bewahren auch angesichts von fremder Lehre, die den Leib Christi bedroht.
Weist du was dein Name bedeutet ? Namen haben oft interessante Bedeutungen, hast du schon einmal über die Bedeutung des Namens "Jesus" nachgedacht. Wenn wir die Bedeutung von diesem Namen verstehen, dann wird es uns tatsächlich ein fröhliches Weihnachten bescheren!