Zum Inhalt

    Hesekiel und Daniel

    Teil 5
    Das Buch Hesekiel beginnt mit der nationalen Katastrophe des Babylonischen Exils und endet mit der herrlichen und hoffnungsvollen Zukunft des messianischen Weltreiches. Diese Schrift gibt uns eine grandiose prophetische Gesamtschau der Heilsgeschichte im Zusammenhang mit Jerusalem, dem Tempel, dem Land und Volk Israel über einen Zeitraum von wenigstens ca. 2600 Jahren hinweg. Daniel: Es geht um „die Zeiten der Nationen“. Sie umfassen die Perioden der vier Weltreiche Babylon, Medopersien, Griechenland und Rom. Während dieser langen Zeitepoche sollte Israel unter der Oberherrschaft der Heidenvölker stehen. Deshalb musste Zedekia den Bund mit Nebukadnezar besiegeln und sich ihm unterwerfen. Auf die Zeit der Nationen soll aber das Reich Gottes folgen, das der Messias bei seinem Kommen in Macht und Herrlichkeit aufrichten wird. Über 200 Prophezeiungen aus diesem Buch haben sich bereits wortwörtlich erfüllt.
    Serie | Teil 16 / 16

    Zephanja, Haggai, Sacharja und Maleachi

    Teil 9
    Zephanja behandelt in seinem Buch das weltweite Gericht am „Tag des HERRN“ und den darauffolgenden weltweiten Segen für die übrig gebliebenen Menschen. Das Buch Haggai lehrt uns: Der Herr soll in unserem Leben den ersten Platz einnehmen. Das Buch Sacharja behandelt Gottes tröstliche Zukunftsabsichten für die Stadt Jerusalem. Maleachi spricht über Gottes Liebe und Israels kaltes Herz.
    Serie | Teil 3 / 16

    Hosea, Joel und Amos

    Teil 6
    Das Buch Hosea behandelt das Thema von Gottes Liebe und Israels Untreue. Der HERR war mit Israel ein Ehebündnis eingegangen. Doch Israel beging fortgesetzt Ehebruch durch Götzendienst. Gottes Liebe macht aber das Unglaubliche möglich: Ein durch und durch verdorbenes Volk kann durch Buße und Glauben am Ende der Zeit eine völlige Heilung und Erneuerung erleben. Joel: In der „großen Drangsal“ wird eine immense feindliche Koalition von Norden her das Land Israel überrennen und durch Feuer verwüsten. In dieser Zeit wird das Land mit einer katastrophalen Trockenheit geschlagen werden. Im Tempel zu Jerusalem wird man nicht mehr Opfer darbringen können. Der Ewige wird selber kommen und eingreifen. Er wird die Feinde Israels vernichten und den jüdischen Überrest befreien. Der Regen wird wieder fallen. Israel wird in den Segen des 1000jährigen Friedensreiches hineingeführt werden. Der Heilige Geist wird über alles Fleisch ausgegossen werden. Aus dem Tempelberg wird ein Segen bringender Quell Wasser ins Tote Meer ergießen lassen. Israel wird von seiner Blutschuld gereinigt werden. Das Buch Amos zeigt: Eine bevorrechtigte Stellung schützt nicht vor verdienter Strafe, doch Gottes Gnadenbeschlüsse stehen felsenfest. Wer Unrecht sät, muss als Folge davon mit Gottes Gericht rechnen. Ob man ein Nachbar des auserwählten Volkes oder mit ihm stammesverwandt ist, ändert daran nichts.
    Serie | Teil 15 / 16

    Gibt es Fehler in der Bibel? (1)

    Enthält die Bibel Gottes Wort oder ist sie 100% Gottes Wort?
    Serie | Teil 1 / 4

    2. Petrus und die 3 Johannesbriefe

    Teil 19
    Der 2. Petrus-Brief richtet die Blicke der Gläubigen auf das kommende messianische Königreich und auf die damit verbundene Wiederkunft Christi. Der 1. und 2. Johannes-Brief warnen vor gnostischen Irrlehren, die die Wahrheit der Person des Herrn Jesus Christus massiv angriffen und leugneten, dass er wahrer Mensch und wahrer Gott in einer Person ist. Der alte Apostel Johannes warnt sie vor Umgang mit als „Antichristen“ bezeichneten Irrlehrern, die die biblische Lehre über die Person von Jesus Christus nicht bringen. Während der 2. Brief gebietet, Irrlehrer konsequent abzuweisen, so ermahnt der 3. Brief, bibeltreue Missionare aufzunehmen. Ferner warnt er vor Machtmenschen in der Gemeinde.
    Serie | Teil 13 / 16

    Judas und Offenbarung

    Teil 20
    Der Judas-Brief spricht über die Infiltrierung der christlichen Gemeinde durch unechte Christen, durch Menschen, die keine persönliche Beziehung zu Gott haben. Judas ermutigt die wahren Christen zu einem überzeugenden, christlichen Lebenswandel und schließt mit einem wunderbaren Lobpreis. Die Offenbarung ist das einzige durchwegs prophetische Buch des NT. In Kapitel 1 erscheint Christus in seiner Herrlichkeit als Richter und Herrscher der Welt. Die Kapitel 2 und 3 enthalten Briefe an sieben Gemeinden. In der prophetischen Auslegung dieser Kapitel sieht man hier eine Beschreibung der gesamten Kirchengeschichte eingeteilt in sieben Zeitalter. Die Kapitel 4-22 beschreiben ausführlich die Gerichte, die in der Endzeit treffen und der Weltherrschaft von Jesus Christus den Weg bereiten werden.
    Serie | Teil 14 / 16

    Gibt es Fehler in der Bibel? (2)

    Enthält die Bibel Gottes Wort oder ist sie 100% Gottes Wort?
    Serie | Teil 2 / 4

    Obadja

    Teil 7
    Das Buch Obadja behandelt das Gericht über Edom (Südjordanien) und die Aufrichtung des Reiches Gottes in Zion. In der Zeit Jorams (893-887 v. Chr.) fiel Edom ab. Das Gericht über Edom hat Beispielcharakter: Auch über alle anderen Völker wird das Gericht Gottes kommen. Israel wird von Gott befreit und gesegnet werden.
    Serie | Teil 1 / 16

    Philemon, Hebräer, Jakobus und 1. Petrus

    Teil 18
    Der Philemon-Brief ist ein herrliches Plädoyer von Paulus für einen davongelaufenen, einst unnützen Sklaven namens Onesimus. Dieser Brief ist ein Juwel christlichen Takts und Feinfühligkeit für heikle Angelegenheiten. Der Hebräer-Brief richtete sich an jüdische Christen und zeigt, dass das AT mit seinen vielen Riten und Opfern lediglich ein Schattenbild von dem ist, was jetzt durch das Kommen des Messias Jesus Wirklichkeit geworden ist. Der Jakobus-Brief zeigt, dass sich der echte Glaube in konkreten Taten auswirkt. Der 1. Petrus-Brief richtet sich an jüdische Christen, die lernen mussten, was es bedeutet, an einen unsichtbaren Messias, dessen Weltreich noch in der Zukunft liegt, zu glauben.
    Serie | Teil 12 / 16