Zum Inhalt

    Taten! Nicht nur Worte.

    Aufhören nur zu reden. Endlich anfangen zu tun. Eine herausfordernde Botschaft aus 1. Johannes.

    Was muss ich nach meiner Bekehrung in Ordnung bringen?

    Wenn ich zu Gott umkehre, bekenne ich Gott meine Lebensschuld in einem Gebet. Aber ich bringe auch in Ordnung, wenn ich mich an Menschen versündigt habe. Manchmal ist eine Entschuldigung dran, manchmal muss ich aber auch einen Schaden ersetzen, den ich verursacht habe. Aber gibt es auch Grenzen beim Aufräumen meines alten Lebens? Was ist mit schwerwiegenden Straftaten? Muss ich die auch bekennen? Mose und Paulus waren sogar Mörder und man liest nicht, dass sie dafür freiwillig ins Gefängnis gegangen wären. Diese sehr nachdenkenswerte Frage hat uns ein Hörer gestellt.

    Der Zyklus

    Teil 2
    Wie beurteilst du dich und dein geistliches Leben selber? Es ist gut sein eigenes Leben zu beurteilen, nur wie machst du das? Für die Beurteilung deines geistlichen Lebens brauchst du einen Ordnungsrahmen und genau den möchte dir Jürgen Fischer dir in dieser Predigt Reihe zeigen.
    Serie | Teil 2 / 9

    Heiligung – Zerrbild und Wirklichkeit

    Ist die Erlösung außer von der Bekehrung auch von Taten abhängig, die der Christ selbst vollbringen muss? Gibt es als christliche Zusatzerfahrung einen »zweiten Segen« und völlige Befreiung von Sünde? Immer häufiger wenden sich Christen auf der Suche nach neuen, aufregenden Erfahrungen und Gefühlen vielversprechenden Heiligungslehren zu. Im Spannungsfeld des Anspruches praktischer Vollkommenheit und der biblischen Realität der zwei Naturen stehen sie in der Gefahr, moralisch, emotional und geistlich zu straucheln. H. A. Ironside beantwortet die brennende Problematik der Heiligungsbewegung mit eigenen Erfahrungen im Licht biblisch orientierter Lehre.

    Kraft für die Aufgaben des heutigen Tages

    Jeden Tag gibt es etwas zu tun in unserem persönlichen Dienst. Paulus fordert uns auf, uns an die Arbeit zu machen. Doch er erklärt uns auch, wie wir unseren Dienst in der Kraft tun können, die von Gott kommt: Glaube ihm!
    Serie | Teil 198 / 366

    In den Spuren Jesu

    Gesammelte Schriften
    Georg Steinberger (1865–1904) war ein bekannter und begnadeter Schriftsteller und Seelsorger. Nach seiner Ausbildung auf St. Chrischona (Schweiz) war er zunächst als Prediger und Evangelist tätig und folgte dann im Jahre 1899 einem Ruf in das Erholungsheim Rämismühle bei Zürich. Immer wieder war er auch in der Schweiz und in Deutschland zu Evangelisationen und Bibelstunden unterwegs. Durch seinen Dienst und seine Schriften wurde er in seinem kurzen Leben vielen Menschen zum Segen. Das vorliegende Buch ist eine Zusammenstellung seiner bekanntesten Schriften wie z. B. »Der Weg dem Lamme nach«, »Kleine Lichter auf dem Weg der Nachfolge« sowie einer Anzahl weiterer kleiner Schriften, die nun nach Jahrzehnten in diesem Band erstmals neu überarbeitet wieder herausgegeben werden. Eine kurze Biografie seines Lebens zeugt von der Prägung durch die Heiligungsbewegung und von einem Lebensstil, dem er seit seiner Bekehrung treu blieb und der von Glauben, Vertrauen, Gehorsam, Selbstverleugnung und Leidensbereitschaft geprägt war.

    Der vergessene Befehl: Seid heilig!

    Gottes Marschbefehl lautet: »Seid heilig« – d.h. passend für Gottes Gegenwart – und gute Repräsentanten von Jesus Christus in dieser Welt. Ist diese Forderung nur eine Utopie? William MacDonald nimmt sich dieser brennenden Frage an, indem er nachweist, dass die Forderungen Gottes nach einem geheiligten Leben seiner Kinder nicht an der Realität scheitern müssen. 25 Jahre nach dem Buch »Wahre Jüngerschaft« hat William MacDonald erneut ein aufrüttelndes Buch geschrieben, in dem er sich nicht scheut, bis in die verschwiegensten Winkel unseres Alltags hineinzuleuchten und gleichzeitig Wege zur Heiligung aufzuzeigen.

    Werden wie Gott mich will

    Die Prägung eines christlichen Charakters
    Aus dem Autoren-Vorwort: »Es ist mein Wunsch, dass dieses Buch Sie erweckt, dass es Ihr Herz ermutigt in Bezug auf solche Gesinnungen, die biblische Schlüsselpositionen einnehmen und Sie motivieren sollen. Im Blick darauf wollen wir 13 fundamentale Einstellungen untersuchen, von denen die Bibel lehrt, dass alle echten Nachfolger Jesu sie besitzen – aber sie auch mehr und mehr entwickeln müssen.« Kapitel 1-5: Grundlagen Kapitel 6: Wachstum Kapitel 7-9: Tugenden Kapitel 10: geistliche Stärke Kapitel 11: Disziplin Kapitel 12: Anbetung Kapitel 13: Hoffnung

    Allein mit dem Meister

    Ein im Leben und Dienen Gebender kann man nur werden, wenn man zuvor ein Empfangender geworden ist. Diesen biblischen Grundsatz für alle, die Gott dienen und ein Segen sein möchten, versucht der Autor bewusst und lieb zu machen. Und er zeigt auch, wie viel Frust, Enttäuschung und Entmutigung vermieden werden könnten, wenn die göttlichen Prinzipien beachtet würden. Viele arbeiten mit Gott, aber es ist trotzdem Menschenwerk, weil sie Gott in ihr Wirken hineinzuziehen versuchen, statt darauf zu warten, dass der Geist Gottes den Menschen in das Wirken Gottes hineinzieht, damit geistliche Frucht entstehen kann. Nur der persönliche Umgang mit Gott - »allein mit dem Meister« - kann dahin führen.