Ein Blick in die Geschichte Russlands und in die biblische Prophetie bringt Erstaunliches hervor. So gab es z.B. schon im Mittelalter einen Wettstreit zwischen Moskau und Kiew. Roger Liebi zeigt außerdem, welche Begriffe in der biblischen Prophetie für das Gebiet des heutigen Russland stehen.
In diesem Abschnitt, der die Wehe!-Rufe und das 23. Kapitel des Matthäusevangeliums abschliesst, appelliert der Herr mit einem letzten Aufruf an die Bewohner und Besucher Jerusalems; er prophezeit den Untergang des Zweiten Tempels in Jerusalem. Jetzt ging der Herr aus dem Tempel hinaus und hält auf dem Ölberg die sogenannte Endzeitrede. Er beginnt mit einer ernsten Warnung vor den falschen Messiassen und beschreibt in der Folge, was die Zeichen der Endzeit sein würden.
Sind die Spielfiguren für die Endzeit bereits vorbereitet? Noch ist Gnadenzeit und Gott ist langmütig. Er möchte, dass so viele Menschen wie möglich gerettet werden.
Gott hat seinen Plan für Israel nicht aufgegeben. In der dunkelsten Stunde der Geschichte wird er einen Rest hervorrufen, der ihm treu bleibt und sich leidenschaftlich für ihn einsetzt. Diese 144.000 sind ein leuchtendes Beispiel für uns als Gemeinde Jesu. Wir wollen wie sie dem Lamm folgen, wohin es geht - unsere Herzen bewahren wir rein und stehen mutig für Christus ein, selbst wenn uns das Verfolgung kostet. Lasst uns von diesem Rest lernen und uns von ihrem Einsatz sowie ihrer Leidenschaft für den Herrn inspirieren lassen. Denn Christus kommt bald wieder sowie errichtet sein Reich. Dann spielen diese treuen Zeugen eine wichtige Rolle, um ganz Israel zum Messias zu führen.